Aktuelles
Alternative Antriebe: Weniger E-Autos, mehr Hybride
Im Dezember wurden in Deutschland insgesamt 224.721 Pkw neu zugelassen, davon 124.355 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 4,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben am Gesamtmarkt stieg im Dezember auf 55,3 Prozent. Im Dezember 2023 [...]
Aktuelle Tweets
Wir suchen Verstärkung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Berlin eine Leiterin/einen Leiter (m/w/d) Politik und Kommunikation, unbefristet, in Vollzeit.
In enger Abstimmung mit dem Geschäftsführer koordinieren Sie die politische Interessenvertretung des VDIK und leiten die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit des VDIK.
Antrieb. Das Magazin des VDIK. 2024.
Im Auto dreht sich alles um den Antrieb. Daher geht es auch 2024 in unserem VDIK-Magazin wieder um Elektroautos, Wasserstofffahrzeuge, Hybride und moderne Benziner und Diesel. Mitten in der größten Transformation der Automobilindustrie beschäftigt uns darüber hinaus die Frage, wie Mobilität bezahlbar bleiben kann. Denn, wenngleich sich das Auto fundamental verändert, klimaneutral und digital wird – es bleibt für die meisten Menschen unverzichtbares Verkehrsmittel.
Besonders ans Herz legen wir Ihnen das große Interview mit dem neuen VDIK-Präsidenten Michael Lohscheller, in dem er für eine Kehrwende in der Wirtschaftspolitik plädiert und den Beitrag der internationalen Autohersteller zur Mobilität der Zukunft erläutert.
Außerdem lesen Sie, wofür der VDIK politisch eintritt und wie Mobilität klimafreundlich wird aber bezahlbar bleibt.