Verkehrssicherheit

Die Verkehrssicherheit immer weiter zu verbessern, ist eines der Hauptanliegen der internationalen Kraftfahrzeughersteller. Der VDIK arbeitet dazu in zahlreichen Gremien und Verbänden mit, deren Arbeit in den vergangenen Jahren sichtbare Erfolge zeitigte.

Zahl der Verkehrstoten

Die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten oder Verletzten geht seit Jahrzehnten beständig zurück. Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamts starben 2.562 Menschen bei Verkehrsunfällen im Jahr 2021. Das sind 157 Menschen weniger als im Vorjahr (-5,6 Prozent). Damit sank die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten erneut und erreichte den tiefsten Stand seit mehr als 60 Jahren. Dennoch: Der Trend, dass immer weniger Menschen im Straßenverkehr zu Schaden kommen, ist keine Selbstverständlichkeit. Es sind weiterhin starke Anstrengungen zu unternehmen, um das Ziel von noch mehr Sicherheit und weniger Unfällen zu erreichen.

Aktive und passive Sicherheit

Die internationalen Fahrzeughersteller haben die positive Entwicklung bei der Verkehrssicherheit maßgeblich durch ihre Innovationen auf dem Gebiet der aktiven und passiven Sicherheit beeinflusst. Auch zukünftig werden sie aktiv zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Insbesondere moderne Fahrerassistenzsysteme und ihre Vernetzung mit verschiedensten Informationsquellen werden dabei eine immer wichtigere Rolle spielen. So rüsten die internationalen Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge bereits heute vermehrt mit Fahrerassistenzsystemen aus. Durch eine bessere Umgebungserfassung und Situationsanalyse unterstützen diese den Fahrer bei der Fahraufgabe und sorgen so für deutlich mehr Sicherheit.

Downloads, Links und Informationen

Aus dem Bereich Sicherheit und Verkehr

Verkehrssicherheit
Rettungsdatenblätter
Hochvolt-Systeme