Internationale Hersteller
Die internationalen Kraftfahrzeughersteller sind in Deutschland schon seit Jahren erfolgreich unterwegs. 2021 erreichen die VDIK-Mitglieder rund 40 Prozent der Pkw-Neuzulassungen. Das entspricht einem Absatz von über 1 Mio. Pkw. Hinzu kommen rund 100.000 Nutzfahrzeuge von internationalen Herstellern, die in Deutschland zugelassen werden. Bei Nutzfahrzeugen beträgt der VDIK-Marktanteil rund 32 Prozent.
Marktanteil steigt
Der Marktanteil der internationalen Hersteller in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren bei rund 40 Prozent stabilisiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. So konnten die internationalen Hersteller davon profitieren, dass die deutschen Kunden in jüngster Zeit deutlich weniger Diesel-Pkw kauften, sondern auf andere Antriebe ausweichen. Hier sind die internationalen Hersteller traditionell stark.
Alternative Antriebe
Eine besondere Stärke der internationalen Hersteller ist außerdem ihr breites Angebot an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Die internationalen Hersteller haben frühzeitig besonders emissionsarme Autos auf den Markt gebracht und sind auch aktuell sehr erfolgreich. Unter den meistverkauften Batterie-Elektroautos in Deutschland sind mehrere VDIK-Modelle. Auch bei den Hybrid-Antrieben ohne Stecker sind VDIK-Mitgliedsunternehmen stark. Moderne Brennstoffzellenfahrzeuge können die deutschen Kunden nur von VDIK-Unternehmen kaufen. Bei Erdgas und Flüssiggas liegt der VDIK-Marktanteil deutlich über 75 Prozent.
Eine Übersicht über alle Modelle bietet die Liste zum aktuellen Angebot an Elektrofahrzeugen der VDIK-Mitgliedsunternehmen. Die Liste enthält rund 180 Elektrofahrzeuge, die für Kunden in Deutschland bei den jeweiligen Herstellern bestellt und gekauft werden können.
Vielfalt spricht an
Jede einzelne der in Deutschland aktiven internationalen Marken steht für ein ganz individuelles Angebot und ein besonderes Markenimage. Vom attraktiven Kleinwagen über zahlreiche Kompakt- und Mittelklassemodelle bis hin zu Premium- und Sportwagen – gerade auch die Vielfalt des Angebots trägt zum Erfolg der internationalen Hersteller in Deutschland bei.
Über 100.000 Mitarbeiter
Die internationalen Hersteller sind in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor geworden. Sie arbeiten mit rund 11.000 Händlerstützpunkten zusammen. Dort und in ihren deutschen Vertriebszentralen beschäftigen sie über 100.000 Mitarbeiter. Die VDIK-Mitglieder investieren in Infrastruktur und errichten europäische Logistik-, Schulungs-, Entwicklungszentren. Einige Unternehmen haben ihre Europazentralen in Deutschland. Darüber hinaus sind die internationalen Hersteller wichtige Auftraggeber der deutschen Zulieferunternehmen.
Nutzfahrzeuge
Auch die internationalen Nutzfahrzeughersteller sind in Deutschland aktiv: Sie bieten vom leichten Transporter bis zum schweren Lkw die gesamte Bandbreite von Nutzfahrzeugen an. Ihr Marktanteil beträgt rund 32 Prozent. Auch im Straßengüterverkehr spielen alternative Antriebe eine immer wichtigere Rolle. Die internationalen Kraftfahrzeughersteller bieten daher batterieelektrische, Hybride und mit Gas angetriebene leichte Nutzfahrzeuge an. Für schwere Nutzfahrzeuge stellte Gas 2021 die wichtigste alternative Antriebsart, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge sind in Vorbereitung.
