Pressemeldung

16 Juli

Plus bei E-Zulassungen im ersten Halbjahr – Flottengrenzwerte bleiben dennoch in weiter Ferne

16. Juli 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland insgesamt 1.402.789 Pkw neu zugelassen, davon 793.889 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 23,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben lag in den ersten sechs Monaten [...]

03 Juli

Schwaches Halbjahr – alarmierender Markt im Juni – Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein

3. Juli 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) bedauert, dass die neue Bundesregierung nun innerhalb weniger Tage zwei Chancen zur Förderung der Elektromobilität verspielt hat. Zunächst die Ausweitung des Innovationsboosters auf gewerblich genutzte und geleaste Fahrzeuge und nun die Entscheidung, die geplante Senkung der Stromsteuer für Verbraucher nicht wie angekündigt umzusetzen. „Wir [...]

26 Juni

Stromsteuer-Senkung: Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort

26. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) ist erschüttert über die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für Verbraucher aus dem Koalitionsvertrag nun doch nicht umsetzen zu wollen. Diese Entscheidung ist ein weiterer Hemmschuh für den Hochlauf der Elektromobilität. „Die Senkung der Stromsteuer für Privatkunden ist im Koalitionsvertrag eindeutig [...]

25 Juni

Berliner Abend des VDIK: Automobilverbände fordern Industrie-Masterplan

25. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Beim Berliner Abend des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bekräftigten die Präsidenten der Verbände der Automobilwirtschaft, Hildegard Müller (VDA), Imelda Labbé (VDIK) und Thomas Peckruhn (ZDK) ihre Zusammenarbeit, um die Herausforderungen beim Hochlauf der Elektromobilität gemeinsam anzugehen. „Wir brauchen einen übergreifenden und langfristig angelegten Industrie-Masterplan, in dem Automobilwirtschaft, Politik, Energiewirtschaft und [...]

19 Juni

VDIK zur Anhörung im Finanzausschuss – Innovationsbooster muss auch Leasing fördern

19. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) fordert eine der degressiven Abschreibung entsprechende Förderung von Leasingfahrzeugen im Gesetzentwurf für das Investitionssofortprogramm. Dazu hat sich der VDIK an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages gewandt, der am Montag in einer Anhörung über das geplante Investitionssofortprogramm beraten wird. Um deutlich mehr gewerbliche Kunden [...]

17 Juni

E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende

17. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im Mai wurden in Deutschland insgesamt 239.297 Pkw neu zugelassen, davon 136.256 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 33,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben lag im Mai 2025 bei 42,6 Prozent. Der [...]

04 Juni

Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus: Warten auf wirksame E-Auto-Booster Anreize

4. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im Mai 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit 239.297 Fahrzeugen einen Anstieg um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. Die Pkw-Neuzulassungen von internationalen Marken machten im Mai 2025 etwa 42,1 Prozent [...]

02 Juni

VDIK befürwortet Investitionsprogramm – Wirkung für Elektromobilität ist jedoch gering

2. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt, dass die Bundesregierung nun erste Maßnahmen ergreift, um ihre Pläne aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen. Die Initiative des Bundesfinanzministeriums für ein steuerliches Investitionssofortprogramm umfasst positive Signale zur Standortstärkung und Investitionsförderung. Die Wirksamkeit für den Hochlauf der Elektromobilität bewertet der Verband allerdings als zu gering, [...]

21 Mai

Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu

21. Mai 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im April wurden in Deutschland insgesamt 242.728 Pkw neu zugelassen, davon 138.247 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 30,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben lag im April 2025 bei 43,5 Prozent. Der [...]

06 Mai

Hochlauf der Elektromobilität – Bundesregierung muss jetzt liefern

6. Mai 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) gratuliert der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz zur Wahl und sichert seine volle Unterstützung bei den anstehenden politischen Herausforderungen zu. Für einen Erfolg kommt es nun darauf an, dass die automobile Transformation gelingt und damit der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt wird. Deshalb begrüßt [...]

Nach oben