Aktuelles

05 Mai

Neuzulassungen bleiben im April auf Erholungskurs

5. Mai 2023|Kategorien: Aktuelles|

Der deutsche Pkw-Markt legte im April um 13 Prozent zu. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 202.900 Pkw neu zugelassen. Die internationalen Hersteller erreichten einen Marktanteil von 38 Prozent. In den ersten vier Monaten 2023 betrug das Zulassungsplus 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), [...]

05 Apr

Pkw-Markt kommt im März spürbar in Fahrt

5. April 2023|Kategorien: Aktuelles|

Der deutsche Pkw-Markt legte im März um 17 Prozent zu. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 281.400 Pkw neu zugelassen. Im ersten Quartal wurden insgesamt 666.900 Neuwagen zugelassen, was einem Zuwachs von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), sagte: „Der Pkw-Markt kommt im März [...]

31 Mrz

Online statt Amtsstube: VDA, ZDK und VDIK begrüßen Bundesratsbeschluss zur digitalen Kfz-Zulassung auch für juristische Personen

31. März 2023|Kategorien: Aktuelles|

Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßen den heutigen Beschluss des Bundesrates, die Kraftfahrzeugzulassung zu digitalisieren. Durch den Beschluss können ab dem 1. September dieses Jahres auch juristische Personen online Zulassungsanträge für Kraftfahrzeuge stellen, die dann bei den [...]

30 Mrz

VDIK: Koalition stärkt emissionsfreie Lkw und Pkw

30. März 2023|Kategorien: Aktuelles|

Die Koalitionspartner der Bundesregierung haben gestern weitreichende Beschlüsse mit großer Bedeutung für die Mobilität getroffen. Dazu erklärte Alexander Jess, Geschäftsführer des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Das Modernisierungspaket der Bundesregierung kann den emissionsfreien Antrieben beim Pkw und Lkw weiteren Schub geben. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit ihren Beschlüssen die [...]

15 Mrz

Neues VDIK-Design mit Auto im Mittelpunkt

15. März 2023|Kategorien: Aktuelles|

Ganz anders und dennoch sehr vertraut: Nach über 30 Jahren stellt der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller ein neues Erscheinungsbild vor. Dazu wurde nicht nur das Logo selbst, sondern auch das gesamte Corporate Design vollständig überarbeitet. VDIK-Präsident Reinhard Zirpel betonte: „Das neue, klare Corporate Design wird für eine kontinuierliche Markenpräsenz [...]

02 Dez

Pkw-Markt bleibt 2022 schwach

2. Dezember 2022|Kategorien: Aktuelles|

Pkw-Neuzulassungen sinken um 1 Prozent auf 2,6 Mio. E-Autos: plus 9 Prozent, Dynamik lässt nach Lkw-Markt: 310.000 Nutzfahrzeuge neu zugelassen Prognose 2023: 2,75 Mio. neue Pkw (plus 6 Prozent) Der deutsche Pkw-Markt bleibt 2022 auf dem Tiefpunkt. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit einem [...]

17 Nov

Branchenpapier: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs

17. November 2022|Kategorien: Aktuelles|

Passende Rahmenbedingungen und schnelle Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II Die im Klimaschutzgesetz der Bundesregierung für den Verkehrssektor verbindlich verankerte Reduktion der Treibhausgasemissionen auf 85 Millionen Tonnen bis 2030 ist ohne Einsparungen im Straßengüter- und öffentlichen Straßenpersonenverkehr nicht zu erreichen, da diese für ein Drittel des CO2-Ausstoßes im gesamten Straßenverkehr verantwortlich [...]

03 Nov

Pkw-Markt im Oktober mit 17 Prozent im Plus

3. November 2022|Kategorien: Aktuelles|

Der deutsche Pkw-Markt legte im Oktober kräftig zu. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 208.600 Pkw neu zugelassen. Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mit diesem Zuwachs im Oktober verringerten sich auch die Verluste des bisherigen Jahres: In den ersten zehn Monaten lag das Neuzulassungsvolumen nur noch um 5 Prozent (2,08 [...]

08 Sep

VDIK fordert kundenfreundliches Antragsverfahren beim Umweltbonus

8. September 2022|Kategorien: Aktuelles|

Die Bundesregierung hat den Entwurf der neuen Umweltbonusrichtlinie, die die Kaufprämie für Elektroautos regelt, abgestimmt. Demnach soll die Förderung ab 2023 gekürzt werden. Plug-In-Hybride fallen komplett aus der Förderung heraus. Auch eine kundenfreundliche Möglichkeit zur Reservierung der Prämie schon beim Kauf soll es weiterhin nicht geben. Reinhard Zirpel, Präsident des [...]

Nach oben