Aktuelles

02 Dez

Pkw-Markt bleibt 2022 schwach

2. Dezember 2022|Kategorien: Aktuelles|

Pkw-Neuzulassungen sinken um 1 Prozent auf 2,6 Mio. E-Autos: plus 9 Prozent, Dynamik lässt nach Lkw-Markt: 310.000 Nutzfahrzeuge neu zugelassen Prognose 2023: 2,75 Mio. neue Pkw (plus 6 Prozent) Der deutsche Pkw-Markt bleibt 2022 auf dem Tiefpunkt. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit einem [...]

17 Nov

Branchenpapier: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs

17. November 2022|Kategorien: Aktuelles|

Passende Rahmenbedingungen und schnelle Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II Die im Klimaschutzgesetz der Bundesregierung für den Verkehrssektor verbindlich verankerte Reduktion der Treibhausgasemissionen auf 85 Millionen Tonnen bis 2030 ist ohne Einsparungen im Straßengüter- und öffentlichen Straßenpersonenverkehr nicht zu erreichen, da diese für ein Drittel des CO2-Ausstoßes im gesamten Straßenverkehr verantwortlich [...]

03 Nov

Pkw-Markt im Oktober mit 17 Prozent im Plus

3. November 2022|Kategorien: Aktuelles|

Der deutsche Pkw-Markt legte im Oktober kräftig zu. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 208.600 Pkw neu zugelassen. Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mit diesem Zuwachs im Oktober verringerten sich auch die Verluste des bisherigen Jahres: In den ersten zehn Monaten lag das Neuzulassungsvolumen nur noch um 5 Prozent (2,08 [...]

08 Sep

VDIK fordert kundenfreundliches Antragsverfahren beim Umweltbonus

8. September 2022|Kategorien: Aktuelles|

Die Bundesregierung hat den Entwurf der neuen Umweltbonusrichtlinie, die die Kaufprämie für Elektroautos regelt, abgestimmt. Demnach soll die Förderung ab 2023 gekürzt werden. Plug-In-Hybride fallen komplett aus der Förderung heraus. Auch eine kundenfreundliche Möglichkeit zur Reservierung der Prämie schon beim Kauf soll es weiterhin nicht geben. Reinhard Zirpel, Präsident des [...]

05 Sep

Pkw-Markt legt im August leicht zu

5. September 2022|Kategorien: Aktuelles|

Im August wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 199.200 Pkw neu zugelassen. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Nach sechs Monaten im Rückwärtsgang legt der Pkw-Markt zum ersten Mal seit Februar wieder gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Der Zuwachs ist allerdings lediglich die Folge eines extrem schwachen Vorjahresmonats sowie eines [...]

26 Jul

VDIK: Massive Kürzung der E-Auto-Förderung wirft den Klimaschutz zurück

26. Juli 2022|Kategorien: Aktuelles|

Zur Einigung innerhalb der Bundesregierung über die Weiterentwicklung der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge (Umweltbonus) erklärt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Die Diskussion über Kaufprämien für Elektrofahrzeuge hat in den vergangenen Wochen zu schwerer Verunsicherung bei den Herstellern von E-Fahrzeugen und ihren Kunden geführt. Es ist zwar erfreulich, [...]

05 Jul

Pkw-Markt bricht im ersten Halbjahr ein

5. Juli 2022|Kategorien: Aktuelles|

Der deutsche Pkw-Markt ist im ersten Halbjahr 2022 auf einen neuen Tiefststand gesunken. Zwischen Januar und Juni wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt 1.238.000 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Pkw-Absatz im ersten Halbjahr 2022 lag damit nur noch 28.000 Einheiten über dem bereits sehr [...]

29 Jun

CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen

29. Juni 2022|Kategorien: Aktuelles|

Nach dem europäischen Parlament hat nun auch der EU-Umweltministerrat für eine deutliche Verschärfung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge votiert. Der CO2-Ausstoß neuer Pkw soll bis 2030 deutlich stärker reduziert werden als bisher geplant. Ab dem Jahr 2035 sollen Neuwagen grundsätzlich kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Dazu erklärt [...]

23 Jun

Mitgliederversammlung wählt neuen VDIK-Vorstand

23. Juni 2022|Kategorien: Aktuelles|

Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) wurden heute mehrere Vorstandsmitglieder gewählt. Reinhard Zirpel wurde von der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre als VDIK-Präsident bestätigt. Er hat das Amt seit 2016 inne. Zum neuen Vizepräsidenten wurde Jürgen Keller als Nachfolger von Uwe Hochgeschurtz von den Mitgliedern bestimmt. Keller [...]

23 Jun

VDIK: Auch künftig alle klimafreundlichen Antriebstechnologien nutzen

23. Juni 2022|Kategorien: Aktuelles|

Mitgliederversammlung in Berlin – 70 Jahre VDIK „2022 ist für den deutschen Automarkt ein sehr schwieriges Jahr. Die Hoffnung auf eine Erholung ist von Monat zu Monat blasser geworden. Die zunehmenden externen Beeinträchtigungen der Produktion machen der Automobilindustrie weit mehr zu schaffen, als wir das erwartet hatten. Erfreulich ist dabei [...]

Nach oben