Aktuelles

23 Jun

VDIK: Auch künftig alle klimafreundlichen Antriebstechnologien nutzen

23. Juni 2022|Kategorien: Aktuelles|

Mitgliederversammlung in Berlin – 70 Jahre VDIK „2022 ist für den deutschen Automarkt ein sehr schwieriges Jahr. Die Hoffnung auf eine Erholung ist von Monat zu Monat blasser geworden. Die zunehmenden externen Beeinträchtigungen der Produktion machen der Automobilindustrie weit mehr zu schaffen, als wir das erwartet hatten. Erfreulich ist dabei [...]

18 Mai

NIO wird VDIK-Mitglied

18. Mai 2022|Kategorien: Aktuelles|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt ein neues Mitglied. NIO wird in den VDIK aufgenommen. Damit vertritt der Verband in Deutschland nun 44 Marken von internationalen Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern. NIO wurde 2014 in China gegründet und baut seither ausschließlich vollelektrische Premium-Fahrzeuge. Das Unternehmen unterhält seit 2015 in München sein [...]

07 Mrz

Marktanteil der alternativen Antriebe steigt auf 45 Prozent

7. März 2022|Kategorien: Aktuelles|

Im Februar wurden in Deutschland 89.846 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen. Das war ein Zuwachs von 25 Prozent. Seit Jahresbeginn fuhren 165.922 neue alternativ betriebene Pkw mit auf die Straßen (plus 24 Prozent). Damit erreichten die alternativen Antriebe im Februar einen Marktanteil von 45 Prozent. Den stärksten Zuwachs verzeichneten [...]

28 Sep

Vinfast wird VDIK-Mitglied

28. September 2021|Kategorien: Aktuelles|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller begrüßt ein neues Mitglied. VinFast wurde auf Beschluss des Vorstands in den VDIK aufgenommen. Der Verband vertritt in Deutschland damit nun 38 Marken von Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern aus zwölf Ländern. Eine besondere Stärke der internationalen Hersteller ist die Vielfalt ihres Angebots, auch und gerade im [...]

27 Sep

Zirpel: Deutschland braucht möglichst rasch eine handlungsfähige Regierung

27. September 2021|Kategorien: Aktuelles|

VDIK-Präsident Reinhard Zirpel zum Ausgang der Bundestagswahl: "Unabhängig von den Farben einer zukünftigen Koalition ist nun vor allem wichtig, dass es nicht zu einer längeren Hängepartie kommt. Die internationalen Kraftfahrzeughersteller stehen mitten in einem anspruchsvollen Transformationsprozess. Sie setzen darauf, dass Deutschland als größtes EU-Land möglichst rasch eine stabile und handlungsfähige [...]

23 Mrz

Autohandel in vielen Regionen zurück in den Lockdown

23. März 2021|Kategorien: Aktuelles|

Zu den Beschlüssen des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder erklärt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Mit der heutigen Entscheidung wird der Autohandel in vielen Regionen Deutschlands wieder zurückgeschickt in den Lockdown. Wirtschaftlich kann das verheerend sein, weil das für die Autobranche [...]

04 Mrz

Autohändler können vorsichtig optimistisch sein

4. März 2021|Kategorien: Aktuelles|

Zu den Beschlüssen des gestrigen Treffens der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder erklärt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Der deutsche Pkw-Markt läuft erneut auf ein katastrophales Jahresergebnis zu. Ein Neuzulassungsminus von 25 Prozent wie in den ersten beiden Monaten, ist im weiteren Jahresverlauf [...]

12 Jan

2020 wurden fast 400.000 neue E-Autos zugelassen

12. Januar 2021|Kategorien: Aktuelles|

In Deutschland wurden im Dezember 82.800 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt 629 Prozent. Im gesamten vergangenen Jahr stiegen die E-Fahrzeugzulassungen um 263 Prozent auf 394.939 Einheiten. Dazu zählen rein batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. Sie erreichten 2020 einen Anteil am Gesamtmarkt von 14 Prozent, nach rund [...]

11 Jan

VDIK begrüßt Start des Förderprogramms für saubere Lkw

11. Januar 2021|Kategorien: Aktuelles|

Das Bundesverkehrsministerium hat den Startschuss für das nationale Flottenerneuerungsprogramm für schwere Lkw gegeben. Die entsprechende Förderrichtlinie ist bereits in Kraft getreten. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller begrüßt den Start des neuen Programms. Der Markt für schwere Nutzfahrzeuge ist wegen der Corona-Pandemie in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 29 Prozent [...]

08 Jan

Mehrwertsteuersenkung verhilft Pkw-Markt zu 10 Prozent plus im Dezember

8. Januar 2021|Kategorien: Aktuelles|

Der deutsche Pkw-Markt hat im Dezember um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Das Kraftfahrtbundesamt registrierte 311.394 Neuzulassungen. Der starke Jahresabschluss ist auch durch die auslaufende Mehrwertsteuersenkung zu erklären. Im Gesamtjahr gingen die Neuzulassungen um 19 Prozent zurück. Es wurden 2,92 Millionen Pkw neu zugelassen. Damit wurde das bisher schlechteste [...]

Nach oben