Pressemeldung

28 Aug.

Verbändetreffen im BMV: Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus

28. August 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Bei einem Treffen der Automobil- und Mobilitätsverbände im Bundesministerium für Verkehr rief die Präsidentin des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Imelda Labbé, dazu auf, die Federführung zu übernehmen, um gemeinsam mit den relevanten Industriebranchen und den Ministerien Wirtschaft, Energie, Digital, Umwelt und Finanzen die nötigen Rahmenbedingungen für den Hochlauf der [...]

19 Aug.

Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert – VDIK fordert Plan für attraktivere Rahmenbedingungen

19. August 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im Juli legte der Markt für alternative Antriebe um 36,1 Prozent auf 152.056 Einheiten zu, wobei Internationale Marken etwa 42,2 Prozent ausmachten. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. Bei den internationalen Marken stiegen die Neuzulassungen der batterieelektrischen [...]

05 Aug.

Pkw-Markt im Juli: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst

5. August 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im Juli 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit 264.802 Fahrzeugen einen Anstieg um 11,1 Prozent. Der Vorjahresmonat war durch einen Sondereffekt stark geschwächt: Aufgrund der Implementierung von neuen EU-Typgenehmigungsverordnungen zum 7. Juli 2024 waren im Juni 2024 Neuzulassungen vorgezogen worden, die dem Markt im Juli fehlten. Im Mittel der [...]

31 Juli

VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen aus dem Koalitionsvertrag zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab

31. Juli 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 und den Finanzplan für die Jahre 2025 bis 2029 verabschiedet. Leider bleiben die Planungen deutlich hinter den Anforderungen für den erforderlichen Markthochlauf der E-Mobilität und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zurück. VDIK-Präsidentin Imelda Labbé: „Zwar wurden im ersten Halbjahr 2025 mehr batterieelektrische [...]

22 Juli

VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab

22. Juli 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) lehnt mögliche Pläne der Europäischen Kommission ab, nach denen Mietwagenanbieter und auch große Firmen ab 2030 nur noch Elektroautos zulassen dürfen. Der VDIK unterstützt Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, die sich bereits gegen eine solche EU-Regulierung ausgesprochen haben. „Durch ständige Änderungen der [...]

16 Juli

Plus bei E-Zulassungen im ersten Halbjahr – Flottengrenzwerte bleiben dennoch in weiter Ferne

16. Juli 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland insgesamt 1.402.789 Pkw neu zugelassen, davon 793.889 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 23,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben lag in den ersten sechs Monaten [...]

03 Juli

Schwaches Halbjahr – alarmierender Markt im Juni – Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein

3. Juli 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) bedauert, dass die neue Bundesregierung nun innerhalb weniger Tage zwei Chancen zur Förderung der Elektromobilität verspielt hat. Zunächst die Ausweitung des Innovationsboosters auf gewerblich genutzte und geleaste Fahrzeuge und nun die Entscheidung, die geplante Senkung der Stromsteuer für Verbraucher nicht wie angekündigt umzusetzen. „Wir [...]

26 Juni

Stromsteuer-Senkung: Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort

26. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) ist erschüttert über die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für Verbraucher aus dem Koalitionsvertrag nun doch nicht umsetzen zu wollen. Diese Entscheidung ist ein weiterer Hemmschuh für den Hochlauf der Elektromobilität. „Die Senkung der Stromsteuer für Privatkunden ist im Koalitionsvertrag eindeutig [...]

25 Juni

Berliner Abend des VDIK: Automobilverbände fordern Industrie-Masterplan

25. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Beim Berliner Abend des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bekräftigten die Präsidenten der Verbände der Automobilwirtschaft, Hildegard Müller (VDA), Imelda Labbé (VDIK) und Thomas Peckruhn (ZDK) ihre Zusammenarbeit, um die Herausforderungen beim Hochlauf der Elektromobilität gemeinsam anzugehen. „Wir brauchen einen übergreifenden und langfristig angelegten Industrie-Masterplan, in dem Automobilwirtschaft, Politik, Energiewirtschaft und [...]

19 Juni

VDIK zur Anhörung im Finanzausschuss – Innovationsbooster muss auch Leasing fördern

19. Juni 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) fordert eine der degressiven Abschreibung entsprechende Förderung von Leasingfahrzeugen im Gesetzentwurf für das Investitionssofortprogramm. Dazu hat sich der VDIK an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages gewandt, der am Montag in einer Anhörung über das geplante Investitionssofortprogramm beraten wird. Um deutlich mehr gewerbliche Kunden [...]

Nach oben