Pressemeldung

27 Okt.

Masterplan Ladeinfrastruktur: VDIK fordert klare Ausbauziele und verbindliche Zeitpfade

27. Oktober 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt den in dieser Woche veröffentlichten Entwurf des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 ausdrücklich als wichtigen Schritt, um Deutschland auf dem Weg zu einer flächendeckenden, nutzerfreundlichen und wettbewerblich organisierten Ladeinfrastruktur weiter voranzubringen. Die Bundesregierung bekennt sich damit zu Marktprinzipien, Technologieneutralität und Preistransparenz. Der VDIK vermisst [...]

20 Okt.

Automechanika und VDIK kooperieren: Road to Automechanika Frankfurt 2026

20. Oktober 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Die Automechanika Frankfurt, Leitmesse des internationalen automobilen Aftermarkets und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) haben eine Kooperation vereinbart, um die Sichtbarkeit des markengebundenen Aftermarkets zu erhöhen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Automobilherstellern und Zulieferern bis zur nächsten Automechanika in Frankfurt im September 2026 zu fördern. Über eine Vielzahl [...]

16 Okt.

Autodialog setzt richtige Signale – PHEVs erfüllen reale Nutzungsbedürfnisse

16. Oktober 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im September legte der Markt für alternative Antriebe (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb) um 29,7 Prozent auf 143.599 Einheiten zu, wobei Internationale Marken etwa 42,8 Prozent ausmachten. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. [...]

09 Okt.

Autodialog: VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität

9. Oktober 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt das Bekenntnis des Autodialogs im Kanzleramt zur Elektromobilität. Alle Beteiligten haben den gemeinsamen Handlungsbedarf erkannt. Bundeskanzler Merz hob die Elektromobilität als zentrale Antriebstechnologie der kommenden Jahre hervor. Er betonte das Ziel der Klimaneutralität und die nötige Fokussierung auf die Rahmenbedingungen wie den Ausbau [...]

06 Okt.

Starker September bei Pkw-Neuzulassungen: BEVs brauchen unterstützende Rahmenbedingungen

6. Oktober 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im September 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit 235.528 Fahrzeugen einen Anstieg um 12,8 Prozent. Bei einem Arbeitstag mehr als im Vorjahresmonat beträgt das kalenderbereinigte Vorjahreswachstum +7,6 Prozent. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. Die Pkw-Neuzulassungen von [...]

30 Sep.

Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan

30. September 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) unterstützt die Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums (BMV), die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos ab 2026 zu verlängern. Die Steuerbefreiung ist ein wichtiges Signal für private Käufer und im Koalitionsvertrag von Union und SPD zugesagt. Laut dem zuständigen Bundesministerium der Finanzen (BMF) wird eine Umsetzung aktuell allerdings noch [...]

16 Sep.

BEV-Anteil stagniert bei 18 Prozent – VDIK fordert Konzept für CO2-Flottengrenzwerte

16. September 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im August legte der Markt für alternative Antriebe (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb) um 26,1 Prozent auf 122.742 Einheiten zu, wobei Internationale Marken etwa 42,2 Prozent ausmachten. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. [...]

12 Sep.

VDIK zum Strategischen Dialog: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig

12. September 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Mit der Fortsetzung des strategischen Dialogs zeigt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass ihr die Zukunft der Automobilindustrie am Herzen liegt. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) unterstützt diesen überfälligen Austausch. Es kommt nun darauf an, dass wir Klarheit hinsichtlich der CO2-Regulierung und die dringend notwendige Flexibilisierung der Flottengrenzwerte bekommen. [...]

09 Sep.

VDIK auf der IAA 2025

9. September 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Internationale Hersteller zeigen bezahlbare E-Autos Flottengrenzwerte brauchen Rahmenbedingungen Utility-Faktor wird den Plug-In-Hybriden nicht gerecht Auf der IAA in München zeigen in diesem Jahr zahlreiche internationale Kraftfahrzeughersteller ihre Neuheiten in allen Fahrzeugklassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf bezahlbaren Einstiegmodellen in die Elektromobilität. So stellt Skoda die Studie des kleinen, elektrischen City-SUV [...]

03 Sep.

Anstieg der Neuzulassungen im August – Politisches Paradox bei den Plug-In-Hybriden

3. September 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im August 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit 207.229 Fahrzeugen einen Anstieg um 5,0 Prozent. Bei einem Arbeitstag weniger beträgt das kalenderbereinigte Vorjahreswachstum +10,0 Prozent. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. Die Pkw-Neuzulassungen von internationalen Marken machten [...]

Nach oben