Aktuelles

05Dez

Pkw-Markt 2023: Erholung auf niedrigem Niveau

Kategorien: Pressemeldung|

Pkw-Neuzulassungen steigen 2023 auf 2,85 Millionen | E-Autos legen um 16 Prozent zu | Markt bleibt 2024 voraussichtlich stabil | Klarheit über Rahmenbedingungen für Elektromobilität dringend nötig Den Pkw-Herstellern gelingt es 2023 mehr neue Pkw an die Kunden auszuliefern als im vergangenen Jahr. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband der [...]

Aktuelle Tweets

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Berlin eine Leiterin/einen Leiter (m/w/d) Politik und Kommunikation, unbefristet, in Vollzeit.

In enger Abstimmung mit dem Geschäftsführer koordinieren Sie die politische Interessenvertretung des VDIK und leiten die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit des VDIK.

Zur Stellenanzeige

Antrieb. Das Magazin des VDIK. 2023.

im Auto dreht sich alles um den Antrieb. Daher geht es auch 2023 in unserem VDIK-Magazin wieder um Elektroautos, Wasserstofffahrzeuge, Hybride und moderne Benziner und Diesel. Mitten in der größten Transformation der Automobilindustrie beschäftigt uns darüber hinaus die Frage, wie Mobilität bezahlbar bleiben kann. Denn, wenngleich sich das Auto fundamental verändert, klimaneutral und digital wird – es bleibt für die meisten Menschen unverzichtbares Verkehrsmittel.

Unsere Vorschläge, wie die Mobilität der Zukunft politisch gestaltet werden sollte, lesen Sie in diesem Heft. Besonders ans Herz legen wir Ihnen das große Interview mit VDIK-Präsident Reinhard Zirpel, in dem er nicht nur über das Tagesgeschehen spricht, sondern auch aus der internationalen Perspektive auf Deutschland blickt.

Jetzt lesen!

Marktdaten

Nach oben